Markus

Markus
I
Mạrkus,
 
griechisch Mạrkos, Evangelist, als Johạnnes Markus aus Apostelgeschichte 12, 12; 25 Mitglied der Jerusalemer Urgemeinde, nach Kolosserbrief 4, 10 ein Vetter des Barnabas. Nach Apostelgeschichte 12, 25 Begleiter des Paulus und Barnabas auf der 1. Missionsreise, anschließend Begleiter des Barnabas auf der Reise nach Zypern (Apostelgeschichte 15, 37 ff.). Nach Philemonbrief 24 sowie Kolosserbrief 4, 10 und 2. Timotheusbrief 4, 11 gehörte Markus später erneut zum Mitarbeiterkreis des Paulus. Historisch fragwürdig ist die Notiz in 1. Petrusbrief 5, 13, die Markus zu einem Begleiter des Petrus in Rom macht. Hierauf basiert die altkirchliche Tradition, wie sie zuerst Papias (2. Jahrhundert) darstellt, nach der Markus von Petrus das Material für das Markusevangelium erhalten habe. Die legendarische Überlieferung sieht in Markus den Begründer der Kirche von Alexandria, wo er als Märtyrerbischof gestorben sein soll. Seine angeblichen Gebeine wurden dort 828 von venezianischen Kaufleuten gefunden und nach Venedig gebracht. - Heiliger; Schutzpatron von Venedig (Tag: 25. 4.).
 
II
Mạrkus,
 
Papst (336), Römer, ✝ Rom 7. 10. 336; bestimmte den Erzbischof von Ostia zum Konsekrator der römischen Bischöfe; Erbauer der Basiliken San Marco und Santa Balbina in Rom. - Heiliger (Tag: 7. 10.).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markus — oder Marcus ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten und a …   Deutsch Wikipedia

  • Markus — Markus, 1) der Evangelist, mit seinem israelitischen Namen Johannes, daher auch Johannes M. genannt, ein Sohn der Maria, in deren Hause zu Jerusalem sich die Christen versammelten, und Vetter des Barnabas, begleitete den Apostel Paulus auf dessen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Markus — Markus, auch Johannes M. (Apostelgesch. 12, 12), der Evangelist, aus Jerusalem, Begleiter des Paulus, dann des Barnabas; nach Kol. 4, 10, 2 Tim. 4, 11 wieder bei Paulus in Rom, dagegen nach 1 Petri 5, 13 Dolmetscher des Petrus in Babylon (d.h.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Markus — Nom hongrois mais aussi allemand. Forme latinisée du nom de baptême Marc …   Noms de famille

  • Markus M — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Ich will Spaß   DE 1 07.06.1982 (24 Wo.) …   Deutsch Wikipedia

  • Markus M. — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Ich will Spaß   DE 1 07.06.1982 (24 Wo.) …   Deutsch Wikipedia

  • Markus — 1. Gibt s an Markus (25. April) Sonnenschein, so bekommt man guten Wein. (Görlitz.) – Boebel, 22. 2. Ist s vor Markus warm, friert man nachher bis in den Darm. – Boebel, 22. 3. Sanct Markus Kornähren bringen muss. (Euskirchen.) – Boebel, 22. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Markus — auf den gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs (»dem Mars zugehörig, geweiht«) zurückgehender Familienname. Der Rufname fand im Mittelalter als Name des Evangelisten Markus Verbreitung. Auf Varianten von Markus gehen die Familiennamen… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Markus — Marcus Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Marcus est un prénom d origine romaine. Prénoms ayant pour origine le nom Marcus Marc Marca Marce Marcel Marcelino Marcello Marcellus March Marche… …   Wikipédia en Français

  • markus — markùs, ì adj. (4) 1. kiaurai merkiantis (apie lietų): Lyna toks markùs lytus Grd. Prasidėjo lietutis. Tokis jau smulkus, tokis lipšnus, tokis iki pat širdies markus rš. 2. lengvai, greitai išmirkstantis: Markūs linai šviesesni Trgn …   Dictionary of the Lithuanian Language

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”